2025-05-05
Der Oberflächenbehandlungsprozess von Kunststoff Deep Groove -Kugellager spielt eine wichtige Rolle in ihrem Design- und Herstellungsprozess. Eine vernünftige Oberflächenbehandlung kann nicht nur den Verschleißfestigkeit, die Korrosionsbeständigkeit und die Müdigkeitsresistenz des Lagers erheblich verbessern, sondern auch die Lebensdauer der Lebensdauer effektiv erweitern und die Gesamtleistung verbessern. Bei der Auswahl eines geeigneten Oberflächenbehandlungsprozesses müssen die Eigenschaften des Kunststoffmaterials, die besonderen Anforderungen der Arbeitsumgebung und die spezifischen Betriebsbedingungen des Lagers umfassend berücksichtigt werden, um eine gute Kombination zwischen dem ausgewählten Prozess und dem Kunststoffmatrixmaterial zu gewährleisten, um den erwarteten Leistungseffekt zu erzielen.
Die Oberflächenbehandlungsmethoden von Plastikkugellagern sind hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: physikalische Behandlung und chemische Behandlung. Jede Methode hat ihre eigenen Anwendungsvorteile und ihre Anwendungsumfang.
Im physikalischen Behandlungsprozess werden Oberflächensprühen, physikalische Dampfablagerung (PVD) und Ionenimplantation bei der Oberflächenverstärkung von Tiefenkugellagern aus Kunststoff weit verbreitet. Der Sprühprozess kann eine harte Beschichtung auf der Oberfläche des Lagers bilden, wodurch seine Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit erheblich verbessert werden und besonders für die Verwendung von hohen Aufprallbedingungen geeignet ist. Es gibt verschiedene Auswahlmöglichkeiten für Sprühmaterialien, einschließlich Keramik, Metalle und Verbundwerkstoffe, die nach unterschiedlichen Arbeitsbedürfnissen angepasst werden können. Die Vorteile des Sprühprozesses sind, dass es einfach zu bedienen ist, relativ kostengünstig und dickere Beschichtungen erreichen kann. Die Haftung und Gleichmäßigkeit der Beschichtung wirkt sich jedoch erheblich auf die endgültige Leistung aus, so
Die physikalische Dampfabscheidungstechnologie (PVD) kann eine dichte und gleichmäßige harte Beschichtung auf der Oberfläche von Kunststofflagern bilden, die einen hervorragenden Verschleißwiderstand und Korrosionswiderstand aufweist, und die Beschichtungsdicke ist steuerbar, was für Anwendungen mit hoher Oberflächenleistungspflicht geeignet ist. Das PVD -Prozess lagert durch physikalische Reaktionen Metall- oder Keramikmaterialien auf der plastischen Oberfläche ab, um eine Beschichtung mit hoher Bindungsfestigkeit zu bilden. Da der Prozess bei niedrigen Temperaturen durchgeführt wird, wird die thermische Beschädigung des Kunststoffmaterials vermieden, sodass es für den Schutz und die Stärkung des Plastiksubstrats sehr geeignet ist. Die Ionenimplantationstechnologie bombardiert die plastische Oberfläche mit hochenergetischen Ionen, um ihre Oberflächenstruktur und -leistung zu verändern, die Oberflächenhärte und den Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, und eignet sich für die Anwendung unter extremen Arbeitsbedingungen, aber sein Prozess ist relativ komplex und kostspielig.
Chemische Behandlungsprozesse spielen auch eine wichtige Rolle bei der Oberflächenverstärkung von Plastik -Tiefenrillen -Kugellagern, einschließlich Oberflächenoxidation, chemischer Überbeamung, Ätzen und Oberflächenbeschichtung. Diese Prozesse können einen Schutzfilm oder eine modifizierte Schicht auf der plastischen Oberfläche bilden und ihre Korrosionsbeständigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit erheblich verbessern. Die Oxidationsbehandlung verbessert die Verschleißresistenz und die Korrosionsbeständigkeit durch Bildung eines Oxidfilms auf der Oberfläche, der besonders für Lager in feuchten oder korrosiven Umgebungen geeignet ist. Der chemische Beschichtungsvorgang kann eine Metall- oder Keramikbeschichtung auf der plastischen Oberfläche ablegen und einen hervorragenden Verschleißfestigkeit und Korrosionswiderstand bieten. Die Prozesstemperatur ist niedrig, was für die Verarbeitung von Kunststoffmaterialien geeignet ist. Das Ätzprozess erzeugt durch chemische Reaktionen mikrostrukturelle Veränderungen an der Oberfläche, erhöht die Rauheit und die Adhäsion von Oberflächen und liefert eine gute Bindungsgrundlage für nachfolgende Beschichtungen.