2025-04-07
Als unverzichtbare Schlüsselkomponente in modernen mechanischen Geräten die Optimierung von Deep Groove -Kugellager hat ihre Leistung erheblich verbessert, insbesondere in Bezug auf Verschleißfestigkeit, Ermüdungsfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schmierleistung. Durch die Einführung fortschrittlicher Oberflächenbehandlungstechnologie kann die Lebensdauer von Lagern effektiv erweitert und ihre Zuverlässigkeit unter verschiedenen Arbeitsbedingungen verbessert werden.
Erstens wurde die Verschleißfestigkeit von tiefen Rillenkugellagern durch raffinierte Oberflächenbehandlungstechnologie erheblich verbessert. In Hochgeschwindigkeitsbetrieb oder schweren Arbeitsumgebungen ist die Lageroberfläche großer Reibung ausgesetzt. Die Verwendung von Oberflächenbehandlungsprozessen wie Schleifen und Polieren kann die Glätte der materiellen Oberfläche erheblich verbessern und damit den Reibungskoeffizienten verringern. Zum Beispiel kann die genau gemahlene Oberfläche des Lageres extrem geringe Rauheit erreichen. Eine solche Behandlung macht den Kontakt zwischen dem Rollelement und dem Ring glatter und verringert die durch Reibung erzeugte Hitze und Verschleiß. Darüber hinaus kann die Anwendung fortschrittlicher Beschichtungstechnologien wie der Ablagerung der physischen Dampf (PVD) zur Bildung einer Diamantbeschichtung auf der Lagerrasse der Erosion externer Verschleißmedien effektiv widerstehen und die Lebensdauer des Lagers weiter verlängern.
Zweitens hat die Oberflächenbehandlung auch einen wichtigen Einfluss auf die Ermüdungsfestigkeit von tiefen Rillenkugellagern. Während des langfristigen Betriebs kann die wechselnde Spannung der Lager leicht zu Müdigkeitsrissen führen. Durch angemessene Oberflächenbehandlungsprozesse kann die Restspannungsverteilung auf der Oberfläche des Rolling -Elements optimiert werden, um eine vorteilhafte Druckspannung zu bilden. Beispielsweise kann der Bainit -Quenching -Wärmebehandlungsprozess und die isotherme Löschbehandlung die Aufprallzählung und die oberflächenkompressive Spannung des Lagers erheblich verbessern, wodurch das Risiko einer Innenschläuche während der Montage und der Außenhülle abfällt und die Fragmentierung in der Innenärmel während des Gebrauchs fällt. Das Vorhandensein dieser Druckstress kann die Initiierung und Ausdehnung von Müdigkeitsrissen wirksam hemmen und so die Ermüdungslebensdauer des Lagers signifikant verbessern.
In Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit bietet die Oberflächenbehandlungstechnologie eine solide Schutzbarriere für tiefe Rillenkugellager. In harten Umgebungen wie feuchten und ätzenden Medien sind Lager anfällig für Korrosion, was zu einer Leistungsverschlechterung oder sogar zu einem Versagen führt. Durch Elektrogalvanisierungs-, Chromplattierungs- oder Oxidationsbehandlung kann auf der Lagerfläche ein dichter Schutzfilm gebildet werden, um die Erosion externer schädlicher Substanzen wirksam zu blockieren. Beispielsweise wurde die Korrosionsbeständigkeit von oberflächen behandelten Edelstahlmaterialien erheblich verbessert und kann in korrosiven Umgebungen wie starken Säuren und Alkalis für eine lange Zeit stabil arbeiten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Lager zu gewährleisten.
Darüber hinaus verbessert die Oberflächenbehandlung die Schmierleistung von tiefen Rillenkugellagern. Glatte Oberflächen bilden Schmierölfilme, wodurch das Risiko von trockener Reibung und Energieverlust effektiv verringert wird. Oberflächenbehandlungstechnologien für bestimmte poröse Materialien, wie die Porenstruktur von gesinterten Bronze, können als Mikroöl-Reservoire wirken, um sicherzustellen, dass die erforderliche Schmierungversorgung unter intermittierender Operation oder starker Belastungsbedingungen weiterhin bereitgestellt werden kann, wodurch der Verschleiß und die Verbesserung der Arbeitseffizienz erheblich reduziert werden kann. Gleichzeitig spielt eine vernünftige Oberflächenrauheit auch eine Schlüsselrolle bei der Wirksamkeit von Schmierölfilmen. Durch die Kontrolle der Oberflächenrauheit und der Übereinstimmung der Ölfilmdicke mit der Morphologie des Rollelements und der Rennstraßenkontaktoberfläche kann der Schmiermitteleffekt weiter verbessert werden und Reibung und Verschleiß können reduziert werden.