2025-03-31
Im Herstellungsprozess von Deep Groove -Kugellager Der anfängliche Zustand der Rohstoffe zeigt normalerweise eine hohe Härte und hohe innere Stress. Zum Beispiel sind nach dem Schmieden und anderen Prozessen die inneren Körner von häufig verwendeten Lagerstahl häufig grob und begleitet von signifikanter Restspannung. Zu diesem Zeitpunkt ist besonders wichtig, dass sphäroidisierende Tempernbehandlung. Diese Behandlung sphäroidiert die Carbide im Stahl, indem er den Lagerstahl auf über der Austenitisierungstemperatur erhitzt und langsam abkühlt, wodurch eine gleichmäßige und feine kugelförmige Perlitstruktur bildet. Dieser Prozess reduziert nicht nur die Härte des Materials effektiv, sondern steuert es im Bereich von HRB88 auf 94, sondern beseitigt auch die interne Restspannung. Diese Verringerung der Härte verbessert die Schnittleistung des Materials erheblich, bietet Komfort für die nachfolgende mechanische Verarbeitung, verbessert die Verarbeitungseffizienz und verringert den Werkzeugverschleiß. Gleichzeitig verhindert die Eliminierung von Restspannungen die Verformung und das Knacken des Lagers aufgrund der Spannungskonzentration während der anschließenden Verarbeitung und Verwendung und legt somit eine feste Grundlage für die dimensionale Genauigkeit und Formstabilität des Lagers.
Mit dem Fortschritt des Herstellungsprozesses erleben semi-ferzierte Lager häufig eine Härtung nach Kaltverarbeitung und anderen Prozessen. In diesem Fall wird die Rekristallisation Tanaling zu einer Schlüsseltechnologie, um dieses Problem zu lösen. Die Rekristallisation Das Annealing erhitzt das halbfertige Produkt auf über der Rekristallisierungstemperatur und verwandelt die deformierten Körner wieder in einheitliche gleiche Körner, wodurch die Härtung und Restspannung effektiv beseitigt wird. Dieser Prozess ist wie ein "Energie-Neustart" für das halbfertige Lager und restauriert es in seine ursprüngliche Plastizität und Zähigkeit. Das behandelte semi-ferzierte Produkt kann der Verformung der nachfolgenden Kalt- und anderen Verarbeitungsverfahren besser standhalten, das Auftreten von Verarbeitungsfehlern verringern und die Oberflächenqualität und die dimensionale Genauigkeit des Lagers verbessern.
Tempern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Organisationsstruktur von Deep Groove -Kugellagern. Ein angemessener Glühprozess kann die interne Organisation des Lagermaterials gleichmäßiger und empfindlicher machen und so die Gesamtleistung des Lageres verbessern. Diese einheitliche und empfindliche Organisationsstruktur hilft, den Reibungskoeffizienten zu verringern, die Grenzgeschwindigkeit zu erhöhen und die Fähigkeit zu verbessern, komplexe Lasten zu tragen. Beispielsweise können unter dem Zustand großer radialer Lasten geglühte Lager effektiver Stress verteilt, den Verschleiß reduzieren und so die Lebensdauer verlängern. Darüber hinaus bereitet Annealing die Organisation auf nachfolgende Wärmebehandlungsprozesse wie das Löschen und die Temperatur mit niedriger Temperatur vor. Die nach dem Sphäroidisierungsglühen gebildete sphäroidale Pearlitstruktur bietet günstige Bedingungen, um eine gleichmäßige und feine Martensitstruktur während des Löschens zu erhalten, wodurch die Härte und den Verschleiß Widerstand des Lageres signifikant verbessert wird.